Frederick Pietschmann, Jahrgang 1998, konzertiert als leidenschaftlicher Kammermusiker, Solist und Orchestermusiker. Aktuell studiert er im Master bei Prof. Hans-Christian Schweiker in Aachen, nachdem er an gleicher Stelle bereits sein Bachelor-Studium absolviert hat. Davor nahm er 15 Jahre lang Unterricht bei Reinhard Schöller in seiner Heimatstadt Ettlingen. Frederick ist Mitglied verschiedener Orchester, u. a. der Jungen Deutschen Philharmonie, und regelmäßig auch als Solocellist oder Solist mit Orchester tätig – so interpretierte er bisher Cellokonzerte von Dvořák, Elgar, Lalo und Tschaikowski.

Aktuelle Interessen sind neben der Kammermusik und dem Duo-Repertoire Cello / Klavier allgemein insbesondere die sechs Suiten für Violoncello solo von J. S. Bach und die Werke von J. Brahms: Kombiniert mit der Leidenschaft, neue Werke für das Cello zu erschließen, gingen daraus z. B. eigene Arrangements der beiden Sonaten op. 120 sowie diverser Lieder hervor. Ausgehend von seinem Bachelor- und Master-Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen, das er 2023 abschloss, ist ergänzend zur Musik außerdem die Aufnahmetechnik und Audio-Signalverarbeitung ein Schwerpunktthema.

Frederick ist mehrfacher Preisträger des Bundeswettbewerbs «Jugend musiziert» in Solo- und Kammermusik-Kategorien, erhielt den «Prof. Dr. Heinrich Herring Gedächtnispreis» der Musikschule Ettlingen, den Vorster-Preis der Stiftung der HfMT Köln, den 2. Preis beim «1. Dr.-Alexander-Sikorski-Preis 2023» und den 1. Preis beim «9. Brigitte-Kempen-Wettbewerb 2024». Er wurde und wird durch Stipendien der Musikschule Ettlingen, des Rotary-Clubs Aachen-Frankenburg, der «Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung» sowie der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert.

Seit 2023 spielt er auf einem Neubau-Cello von Bernhard Zanders.

Kürzungen / Bearbeitungen der Vita nur nach Absprache

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist SDIM0660-683x1024.jpg